1. Geltungsbereich und Anbieter
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der unter https://mildensee.de erreichbaren Website, betrieben von:
SV Mildensee von 1915 e.V.
Am Anger 4, 06842 Dessau-Roßlau
E-Mail: hi@mildensee.de
Eingetragen im Vereinsregister: VR 31168 – Amtsgericht Stendal
Vertreten durch den Vorstand: Siegmund Schlote, Clemens Schlee
Die Website richtet sich an Vereinsmitglieder, Bürgerinnen und Bürger aus Mildensee sowie interessierte Dritte, die sich über den Verein oder das Dorfleben informieren oder aktiv beteiligen möchten und dient als Plattform zur Information, Beteiligung und Vernetzung. Sie enthält Community-Funktionen, ein Gamification-System, Spendenmöglichkeiten sowie Projektformulare.
2. Registrierung und Nutzung
2.1 Registrierung:
Die Nutzung bestimmter Funktionen (z. B. Community, Einreichung von Inhalten, Formulare, Belohnungssystem) setzt eine Registrierung voraus. Einzelne Inhalte oder Funktionen sind nur angemeldeten Nutzerinnen und Nutzern zugänglich. Bei der Registrierung sind wahrheitsgemäße Angaben zu Vor- und Nachname sowie ein Benutzername erforderlich.
Der Verein behält sich das Recht vor, bestimmte Inhalte oder Funktionen (z. B. Punktesystem, Buchungen, exklusive Inhalte) nur bestimmten Nutzergruppen zugänglich zu machen.
2.2 Altersgrenzen:
- Grundsätzlich keine generelle Altersbeschränkung.
- Für bestimmte Funktionen (z. B. Spenden, projektbezogene Einreichungen, Einlösen von Punkten) ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich oder die aktive Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
2.3 Benutzerkonten:
Registrierte Nutzer verpflichten sich zur wahrheitsgemäßen Angabe aller erforderlichen Daten.
Die Nutzung eines Benutzerkontos ist persönlich. Benutzer dürfen ihr Konto nicht an Dritte übertragen oder gemeinsam mit anderen nutzen. Mehrfachanmeldungen, Weitergabe oder automatisierte Nutzung sind untersagt.
3. Community-Regeln und Nutzerverhalten
3.1 Grundregeln:
Nutzerinnen und Nutzer verpflichten sich zu einem respektvollen, diskriminierungsfreien und rechtmäßigen Verhalten auf mildensee.de. Insbesondere ist untersagt:
- Inhalte zu veröffentlichen, die gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen (z. B. Urheberrecht, Datenschutz)
- Diskriminierende, rassistische, sexistische oder beleidigende Inhalte zu veröffentlichen,
- Hassrede, Extremismus, Gewaltverherrlichung zu veröffentlichen,
- Spam, Werbung oder politische/religiöse Propaganda ohne Genehmigung zu veröffentlichen.
Die Community dient als sicherer Raum für einen offenen, sachlichen Austausch. Der Verein behält sich vor, Inhalte, die gegen diese Regeln verstoßen, zu entfernen und entsprechende Nutzer zu verwarnen oder zu sperren.
3.2 Inhalte und Moderation:
Der Verein setzt auf ein offenes, moderiertes Community-Konzept. Inhalte im öffentlichen Bereich (z. B. Projektvorschläge) werden vor Veröffentlichung geprüft. Inhalte im internen Community-Bereich können unmittelbar veröffentlicht werden, werden aber nachträglich moderiert.
- Mitglieder dürfen Texte, Kommentare, Bilder und Videos posten.
- Die Moderation erfolgt reaktiv (nach Veröffentlichung), bei redaktionellen Bereichen vorab.
- Die Plattform kann Beiträge entfernen, Nutzer verwarnen, sperren oder löschen.
Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen behält sich der Verein folgende Maßnahmen vor:
- Verwarnung
- temporäre Sperrung
- dauerhafte Sperrung
- Punkteabzug im Gamification-System
4. Kündigung und Sperrung von Konten
4.1 Selbstständige Löschung:
Nutzer können ihr Konto jederzeit selbstständig löschen.
4.2 Sperrung durch Betreiber:
Die Plattform behält sich das Recht vor, Konten bei Verstößen, Missbrauch, Inaktivität oder Regelverstoß zeitweise oder dauerhaft ohne Angabe von Gründen zu sperren oder zu löschen. Eine nachträgliche Prüfung ist auf Wunsch möglich.
5. Inhalte von Nutzern und Nutzungsrechte an Inhalten
5.1 Inhalte von Nutzern:
Nutzer können Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder Kommentare auf der Plattform einreichen. Für die Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Inhalte müssen eigenständig erstellt sein oder rechtlich zulässig veröffentlicht werden dürfen.
Der Verein übernimmt keine Haftung für von Nutzern eingestellte Inhalte, behält sich aber eine nachträgliche Moderation oder Löschung bei Regelverstoß vor.
5.2 Nutzungsrechte an Inhalten:
Mit dem Hochladen oder Veröffentlichen von Inhalten räumt der Nutzer dem SV Mildensee von 1915 e. V. ein einfaches, unentgeltliches, zeitlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht zur Darstellung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verwendung und Verbreitung der Inhalte auf mildensee.de sowie in Vereinsmedien (z. B. Flyer, Chroniken, Vereinszeitungen, Social Media) ein.
5.2 Externe Links:
Links zu externen Webseiten dürfen nur gesetzt werden, wenn sie nicht werblich, schädlich oder unseriös sind. Werbung oder Affiliate-Links ohne vorherige Genehmigung sind nicht gestattet.
Moderatoren behalten sich das Recht vor, Links zu entfernen oder Nutzer bei Verstößen zu verwarnen.
6. Gamification und Belohnungssystem
6.1 Funktionsweise:
Die Website nutzt ein Gamification-System, mit dem Nutzer durch Aktivitäten sogenannte Engagementpunkte (EP) sammeln, digitale Abzeichen freischalten und Ränge erreichen können.
6.2 Belohnungen:
Bestimmte Ränge können mit privilegierten Funktionen oder realen Belohnungen (z. B. Freikarten, Gutscheine, Rabattcodes) verknüpft sein. Die Umwandlung von Punkten in reale Vorteile erfolgt freiwillig und im Rahmen verfügbarer Angebote.
Ein Rechtsanspruch auf Belohnungen oder die Punktevergabe besteht nicht.
6.3 Bedingungen:
- Punkte haben keinen Geldwert.
- Kein Handel oder Übertragen von Punkten erlaubt.
- Missbrauch (z. B. Manipulation) führt zum Punkteentzug oder Sperrung.
7. Spenden
7.1 Spendenmöglichkeiten:
Über die Plattform können Nutzer den Verein finanziell unterstützen. Diese Spenden erfolgen freiwillig und sind entweder zweckungebunden für den Vereinszweck gemäß der Vereinssatzung (Sportförderung, Gemeinwohl) oder gezielt für konkrete Projekte. Es gelten die steuerlichen Regelungen für gemeinnützige Vereine.
7.2 Altersregelung für Spenden:
- Spenden sind nur für volljährige Personen zulässig.
- Minderjährige Spender müssen eine Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten haben.
7.3 Spendenannahme & Verwaltung:
Spenden werden über Banküberweisung, PayPal und Kreditkarte abgewickelt.
Die Verwaltung und Verwendung der Spenden erfolgt ausschließlich durch den Verein.
Spender erhalten eine Spendenbescheinigung, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
7.4 Zweckbindung & Rückerstattung:
Spenden sind zweckgebunden und nicht erstattungsfähig, außer:
- Es kam aufgrund technischer Fehler zu einer Doppelspende o. ä.
- Das Projektziel wird nicht erreicht.
- Die Spende kann nicht für den angegebenen Zweck verwendet werden.
Falls ein Projekt nicht umgesetzt werden kann, werden bereits geleistete Spenden nach Möglichkeit an die Spender zurückerstattet oder mit Zustimmung des Spenders für andere gemeinnützige Zwecke des Vereins verwendet.
7.5 Spendenbescheinigungen:
Spender erhalten nach dem Spendenprozess auf der Website mildensee.de eine Spendenbestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung stellt keine Spendenbescheinigung im rechtlichen Sinne dar. Sofern alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Spender auf Wunsch eine Spendenbescheinigung im Original per Post.
8. Einreichung von Projekten durch Dritte
Projekte können von Mitgliedern, Privatpersonen und anderen gemeinnützigen Organisationen vorgeschlagen werden.
Die Einreichung eines Projekts bedeutet nicht automatisch, dass der Verein das Projekt übernimmt oder Spenden dafür sammelt. Jedes Projekt durchläuft eine interne Prüfung auf Gemeinnützigkeit, Machbarkeit und die Vereinbarkeit mit den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins.
Der Verein prüft jedes Projekt auf:
- Gemeinnützigkeit & Kompatibilität mit dem Vereinszweck (Sportförderung, Gemeinwohl)
- Finanzielle & organisatorische Umsetzbarkeit
- Rechtliche & steuerliche Sicherheit
Projekte werden nur angenommen, wenn sie entweder direkt vom Verein durchgeführt werden oder in Kooperation mit dem Verein und mit Bezug zum Vereinszweck (Sportförderung, Gemeinwohl) umgesetzt werden.
9. Kooperationen mit Dritten
Falls eine andere gemeinnützige Organisation ein Projekt vorschlägt, kann eine Kooperation erfolgen, sofern die Organisation nachweislich gemeinnützig ist und der Vereinszweck nicht verletzt wird.
Zur Kooperation mit anderen gemeinnützigen Organisationen muss eine schriftliche Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kooperationspartner und dem SV Mildensee von 1915 e.V. bestehen. Sollte das Projekt die Voraussetzungen erfüllen und auch angenommen werden, erstellt der Verein einen Kooperationsvorschlag, der als Grundlage für die gemeinsame Umsetzung des Kooperationsprojekts mit dem Kooperationspartner dient.
Alle genehmigten Projekte müssen durch den SV Mildensee von 1915 e.V. oder in enger Zusammenarbeit mit ihm durchgeführt werden. Falls externe Organisationen beteiligt sind, bleibt der Verein in der Projektkommunikation und Mittelverwendung aktiv eingebunden.
Spenden für ein Kooperationsprojekt werden ausschließlich über den Verein gesammelt und verwaltet. Die Umsetzung einer Spendenkampagne für ein genehmigtes Projekt erfolgt ausschließlich über den SV Mildensee von 1915 e.V.
Alle gesammelten Spenden werden durch den Verein verwaltet und zweckgebunden eingesetzt. Alle Spenden müssen satzungsgemäß verwendet werden und dürfen nicht für private Zwecke oder wirtschaftliche Interessen genutzt werden.
Der Verein tritt nicht als Treuhänder oder Spendenvermittler auf, sondern beteiligt sich aktiv an der Umsetzung des Kooperationsprojekts. Eine Weiterleitung von Spenden an Dritte ist ausgeschlossen.
Falls das Projekt nicht mit dem Vereinszweck vereinbar ist, kann es abgelehnt oder dem Einreichenden eine alternative Umsetzung vorgeschlagen werden.
10. Haftungsausschlüsse
10.1 Inhalte:
Der SV Mildensee e. V. übernimmt keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Für Schäden durch die Nutzung der Website, insbesondere infolge von unzulässigen Nutzerinhalten, wird keine Haftung übernommen – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
10.2 Haftung für externe Links:
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Der Verein übernimmt keine Haftung für Inhalte externer Links. Verantwortlich ist der jeweilige Anbieter.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden Links umgehend entfernt.
10.3 Nutzergenerierte Inhalte:
Für Inhalte von Mitgliedern (z. B. Kommentare, Bilder) haftet allein der jeweilige Urheber. Der Verein übernimmt keine Verantwortung für nutzergenerierte Inhalte.
Beiträge, die gegen geltendes Recht oder die Community-Regeln verstoßen, können entfernt werden.
10.4 Technische Verfügbarkeit:
Der Verein haftet nicht für Serverausfälle, Datenverluste oder technische Störungen der Website. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
11. Änderungen der Bedingungen
Der Verein behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht. Mit der weiteren Nutzung nach Veröffentlichung gelten die Änderungen als akzeptiert.
Registrierte Nutzer werden bei wesentlichen Änderungen per E-Mail informiert.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle unwirksamer Regelungen tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen und gemeinnützigen Zweck am nächsten kommt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Dessau-Roßlau.
Version: Mai 2025
SV Mildensee von 1915 e.V.