Liebe Freunde des Mildenseer Fußballsports,
nach nunmehr dem zweiten Jahr im Wiederaufbau können wir zum Ende des Jahres 2024 ein relativ ordentliches Resümee ziehen.
Nach der ersten Saison und dem erfolgreichen Nichtabstieg aus der Kreisoberliga Anhalt in der Saison 2023/2024 befinden wir uns in dieser Spielzeit zur Qualifikation zur eingleisigen Kreisoberliga Anhalt-Bitterfeld, bei der aus dem Kreis Anhalt nur die besten 5, nach einem vom Spielausschuss des KFV Anhalt-Bitterfeld ausgeklügelten Quotenschlüssel ermittelten Teams den Weg in diese eingleisige Kreisoberliga antreten dürfen.
Aktuell befinden sich die Kicker vom Mildenseer Anger in der Winterpause und haben Platz 5 mit 4 Punkten Rückstand noch in Sichtweite. Trotz einiger nicht so erfreulicher Ergebnisse, ähnlich der letzten Saison, konnten wir in der Hinserie trotzdem Leistungssteigerungen sehen. Das neu formierte Trainergespann – Stephan Andres hatte nach der letzten Saison auf eigenen Wunsch das Amt des Co-Trainers abgegeben (vielen Dank für seine Arbeit und Zeit an dieser Stelle) – konnten wir mit Marcus Kühn ein auf den Dessauer Sportplätzen bekanntes Gesicht von Abus Dessau verpflichten.
Die in dieser Saison in Teilen zu sehende Leistungssteigerung haben wir vor allem unseren 17-jährigen A-Jugendlichen Mildenseern Anton Bahn, Jeremy Noth, Johann Tanz, Lukas Wolter und Maurice Wille zu verdanken, die vor und während der Saison mit einem vorzeitigen Männerspielrecht ausgestattet werden konnten. Danken möchten wir hier auch der Arztpraxis Mildensee und Frau Dr. C. Brüning, die uns hierbei mit den notwendigen ärztlichen Untersuchungen sehr professionell zur Seite stand. Die Jungs, die aktuell auch in der A-Jugend Waldersee-Mildensee-Dessauer SV ‘97 aktiv sind und hier auf Platz 3 in der Landesliga überwintern, haben in der Hinrunde gute bis sehr gute Ansätze in den Spielen der Männer gezeigt und werden in den nächsten Jahr zusammen mit den erfahreneren Spielern mit großer Wahrscheinlichkeit den Kern der Mannschaft und das Aushängeschild unserer Abteilung bilden.
Weiterhin konnten wir uns personell in diesem Kalenderjahr bzw. in der neuen Saison noch über die Neuzugänge Gölhan Günes (BW Dessau), Max Köppe (Rückkehrer, Dessau 05 II), Max Handke (vereinslos) sowie Jannick Rettig (Rückkehrer, Empor Waldersee), Jan Niedenführ (Abus Dessau), Florian Schulze (Rückkehrer, Seegrehna), Justin Brändel (Kochstedt), Lennard Bredt (Lok Dessau), Niklas Gebhardt (Waldersee) und Jamal Daakir (Vorwärts Dessau) freuen. Mit 16 Jahren steht mit Erik Fromm zudem ein weiterer Jugendspieler in den Startlöchern, auf den wir uns schon freuen. Die Aufgabe des Trainerteams wird es nun sein, aus dieser Vielzahl an Spielern eine gesunde Mischung aus älteren Spielern und den jungen, wilden Neuzugängen zu finden, um das Ziel Platz 5 zu erreichen. Weiterhin besteht die Chance, in der Winterpause noch etwas zu machen und den Kader weiter zu verstärken. Zum Start der Rückrunde werden wir hierzu sicherlich mehr wissen.
Auch neben dem Platz konnten wir in 2024 punkten. So sorgte passend zum Nordmannfest im September unser neuer Sponsor Wäscherei Posewitz – www.saubereklamotten.de – für einen neuen Satz grün-weißer Trikots. Wir danken an dieser Stelle Stefan Posewitz für die hochwertige Ausstattung.
Nachdem die Kabinen im Oktober 2024 in Eigenregie umgestaltet und umgerüstet wurden, sollte es dank dieser Frischekur für die Räumlichkeiten auch auf dem Platz sportlich möglich sein, noch einige Siege in dieser Saison zu erringen. Die Kabine wurde umgebaut, mit neuen Sitzbänken bestückt und die Wände wurden in grün-weißer Farbe gestrichen. Im Anschluss gab es dann nach den Herbstferien auch ein Herbstgrillen, bei dem mit den Familien und Kindern sowie allen Sympathisanten ein Wildschwein verspeist wurde. Ein Dank geht an alle Organisatoren und Teilnehmer.
Den Abschluss der Hinrunde bildete eine ereignisreiche Busfahrt am 16.11.2024. Auf Einladung der Ur-Krostitzer-Brauerei ging es nach Krostitz bei Leipzig, bei der wir mit der Mannschaft, dem Org-Team der Abteilung sowie dem Stammtisch der Sportgaststätte Mildensee einen Einblick in die Braukunst und die Brauerei bekommen konnten. Nach der Besichtigung ließen wir uns noch in nahegelegenen Gasthof Krostitz zu Mittag verköstigen und ließen den Tag, nach der Rückkehr nach Mildensee, noch in der Sportgaststätte Mildensee bei Gerstensaft aus Krostitz ausklingen. Wir danken hier der Ur-Krostitzer-Brauerei, die sich für 2025 für das 110-jährige Vereinsjubiläum für unser Festwochenende noch etwas einfallen lassen möchte, dem Busfahrer Manfred “Manni” Bühnemann vom Feriendorf und Paddelabenteuer Coswig (Anhalt) sowie Mike Meier und seinem Team der Sportgaststätte.
Eine weitere erfreuliche Nachricht nach der Mitgliedervollversammlung am 13.11.2024 erreichte uns jedoch schon vor dem Abschluss der Hinrunde: Mit Nico Honnef konnte ein neuer Jugendleiter für die Vereins-, Jugend- und Vorstandsarbeit gefunden werden. Er konnte an diesem Abend sogleich durch die anwesenden Mitglieder in sein Amt gewählt werden.
Nico ließ auch nicht lange auf seine Ideen warten und organisierte ein Schnuppertraining für unsere Abteilung, sodass die leichte Hoffnung besteht, ab Sommer wieder eine kleine Nachwuchsmannschaft in den eigenen Reihen zu haben. Hierzu wird die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Mildensee und der Kindersportgruppe forciert. Aus diesem Grund möchte ich alle interessierten Kinder, Eltern, Großeltern aufrufen, eifrig die Aufrufe über die Mildensee-App und Aushänge im Ort zu verfolgen. Wir wollen den Fußballsport in Mildensee weiter aufbauen und benötigen dafür u.a. natürlich alle Kinder aus Kleutsch, Sollnitz, der Adria und Mildensee. Weiterhin freuen wir uns auch auf die Mitarbeit von Eltern als Betreuer, Trainer und Organisatoren. Nico ist, falls er mal nicht auf dem Sportplatz anzutreffen ist, unter jugend@mildensee.de zu erreichen.
Ab Frühjahr 2025 soll es auch eine „neue“ Alte-Herren-Mannschaft zusammen mit unseren Nachbarn aus Waldersee geben. Einen ersten Test im Oktober 2024 gegen die Oldies aus Vockerode bestand man auf Platz 2 mit 3:3 unter Flutlicht in Mildensee. Weitere Infos folgen.
Im neuen Jahr wartet also weiterhin Arbeit auf uns, die wir gemeinsam mit euch angehen möchten und freuen uns deshalb schon jetzt auf ein sportlich erfolgreiches Jahr 2025, damit wir allen Altersgruppen in unserer Abteilung eine zweite Heimat bieten können. Große Projekte werfen auch hier ihre Schatten voraus: Es wird im neuen Jahr eine Bewässerungsanlage für den Hauptplatz installiert und auf Platz 2 soll zur energetischen Verbesserung des Verbrauchs eine Umrüstung auf LED-Leuchten erfolgen. Hierzu werden wir natürlich weiter berichten.
Ich danke allen engagierten Sportlern, Fans und Zuschauern und meinem Organisationsteam in der Abteilung sowie unseren Platzwarten für die geleisteten Arbeiten in diesem Jahr. Vorerst wünsche ich euch ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt alle gesund.
Euer Abteilungsleiter Fußball Patrick Bonin