Die Freizeitsportgruppe „Spitzbuben“ des SV Mildensee führte im 2. und 3. Quartal des Jahres 2025 neben den regelmäßigen, zweimal wöchentlichen Trainingseinheiten einmal mehr eine Vielzahl von Aktivitäten durch, die das Zusammengehörigkeitsgefühl des Kollektivs weiter stärkten und festigten.
Höhepunkt stellte die alljährliche Mehrtagesfahrt vom 25.-27.04.2025 mit Ehepartnern nach Radebeul dar. Großartig organisiert vom Reiseleiter Axel Richter, wurde allen Teilnehmern über eine ansprechende Stadtführung in Altkötzschenbroda, eine Wanderung zum „Spitzhaus“ über 397 Stufen bergauf (mit Kinderwagen) bis zum Weingut Schloss Wackerbarth bei bestem Sommerwetter und zwei geselligen Abendveranstaltungen ein erlebnisreiches Wochenende geboten.

Am 1. Mai folgte eine Fahrrad-Tagestour mit Partnerinnen durch die sehenswerte und schöne Dessauer Auenlandschaft. Ebenfalls im Mai waren unsere Männer selbstverständlich zum traditionellen Arbeitseinsatz des Vereins aktiv und präsent. Auch die Teilnahme zur 110-jährigen Jubiläumsfeier des SV Mildensee und der Start zum Altherren-Fußballturnier am 25.05.2025 waren freudvolle Pflichtveranstaltungen.

Zum Himmelfahrtstag am 29.05. startete eine Spitzbuben-Gruppe zum „Männertagsrennen“ per Fahrrad in Richtung Dessauer Lokalitäten. Eine straffe Trainingseinheit, ebenfalls per Rad, wurde am 18.06. durchgeführt. Routenleiter Christian Bühnemann sorgte für die Streckenlänge sowie Fahrintensität und schraubte dabei den Belastungspuls in die Höhe. Als Belohnung wurde anschließend im griechischen Restaurant „Mati“ noch ausgiebig, bei herrlichem Muldeblick, gespeist und ein kühles Blondes getrunken.
Das traditionelle Skatturnier mit anschließendem Grillabend sowie die Saisonabschlussfeier, sprich das Sommerfest 2025, fanden im Monat August ihren würdigen Höhepunkt und Abschluss. Hier wurden traditionell die aktivsten Sportler der Spitzbuben geehrt und ausgezeichnet.
Frank Reimers – Sportler des Jahres, als Finanzmanager und Schatzmeister „Geldnot“ -, der Versorgungsleiter der Spitzbuben, Johannes Meerheim, sowie der Reiseleiter des Jahres 2025, Axel Richter, erhielten wertvolle Sachpreise.